
Heiraten im Freien
Dreisessel oder auf dem Schiff
Freie Trauungen in Passau ist für viele Paare eine tolle Alternative zur kirchlichen Hochzeit. Mit der freien Trauung besteht die Möglichkeit sich egal an welchem Ort und zu welcher Zeit das Ja-Wort zu geben!
Eine freie Trauung findet unabhängig von Kirche oder Standesamt statt und bietet die Möglichkeit seine Trauung und Hochzeitsfeier frei zu planen und zu organisieren. Es kann immer ratsam sein, eine Hochzeitsplanung vom Profi durchführen zu lassen. Dabei wird die Trauung von einem freien oder einer freien Theologin durchgeführt. Durch die vorgeschriebenen Abläufe ist man meist bei einer regulären Zeremonie an den Ablauf gebunden, was bei einer freien Trauung entfällt. Das Brautpaar kann also mitbestimmen, was gesagt wird oder welche bestimmten zeremoniellen Abläufe durchgeführt werden sollen. Somit geht für viele Hochzeitspaare der Wunsch in Erfüllung, ihre Traumhochzeit zu feiern. Die Brautpaare können den Ort der Trauung selbst bestimmen, egal ob auf einer Wiese, in der Luft, am Meer oder im Ausland. Allerdings bleibt der Weg zum Standesamt nicht erspart.
Fragen zur freien Traaung
Häufig gestellte Fragen und Antworten
Ihr habt noch Fragen? Dann lest euch gerne mal die untenstehenden häufig gestellten Fragen und die dazugehörigen Antworten durch! Sollten sich eure Fragen dann immer noch nicht geklärt haben, kontaktiert uns einfach und unverbindlich unter den unter dem Reiter “Kontakt“ aufgeführten Kontaktdaten. Für Fragen, Anregungen und Vorschläge haben wir jederzeit ein offenes Ohr für Euch!
Wie läuft eine freie Trauung genau ab?
Der Vorteil einer freien Trauung ist ihr ganz individuell gestalteter Ablauf, mit dem ihr sie ganz nach den Wünschen und Vorstellungen gestalten könnt. Und damit ihr eine Idee erhaltet, was alles möglich ist oder wie eure Trauzeremonie ablaufen könnte, haben wir hier alle Details zusammengestellt, mit denen ihr den Moment unvergesslich und einzigartig macht.
Ist eine freie Trauung rechtskräftig?
Der Weg zum Standesamt bleibt euch leider nicht erspart, denn die „freie Trauung“ ist rein rechtlich nicht verbindlich und wird auch von der offiziellen Kirche nicht anerkannt. Wer nicht zweimal heiraten möchte, kann auch eine Kombination aus Standesamt und freier Trauung wählen. So ist es möglich, dass eine Person vom Standesamt an eurer freien Zeremonie teilnimmt und die Ehe somit direkt rechtskräftig wird.
Können wir die Redner:in vorab kennenlernen?
Natürlich könnt und sollt ihr die Trauredner:in vorher kennenlernen. Immerhin muss die Chemie zwischen euch stimmen. Jeder Trauredner:in hat ihre eigenen Vorlieben, Werte, Vorstellungen und Ideen, die mit einer Trauung einhergehen müssen. Lernt euch also am besten vorher kennen bei einem unverbindlichen Gespräch!
Brauchen wir Musik bei unserer freien Trauung?
Die freie Trauung impliziert, dass ihr eure Trauung in Planung, mit der Trauredner:in gestalten könnt wie ihr möchtet. Also entscheidet ihr, wann und welche Musik gespielt wird. Dabei ist egal, ob die Musik von einer Kapelle, Band oder digital abgespielt wird.
Was kostet eine freie Zeremonie?
Das Budget ist mit einer der wichtigsten Faktoren, den es bei der Hochzeitsplanung zu berücksichtigen gilt. Was eine freie Trauung kostet, kann man pauschal nicht beantworten. Der Preis hängt von vielen Faktoren ab. Die freie Trauung wird am besten von einer Hochzeitsplaner:in organisiert. Diese kann euer Budget perfekt verteilen und eure Traumhochzeit organisieren.